Cookies helfen uns, bessere Benutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
WAS ZU BESUCHEN

Umgebung

Villa Lavanda befindet sich direkt am Meer, in einer stillen und idyllischen Siedlung Bilo in der Nähe von Primošten (die Bucht Hodomeščica), und sie hat eine ideale Lage für zahlreiche Attraktionen und Orte in der unmittelbaren Gegend (Primošten, Šibenik, Split, Vodice, Skradin, NP Krka, etc.).

Primošten war einst eine Insel und hat die Atmosphäre und die architektonische Prägung einer mittelalterlichen mediterranen Fischersiedlung behalten. Über den Ort dominiert die Kirche Sv. Juraj (des Hl. Georg), die den höchsten Punkt der einstigen Insel darstellt. Die Aufmerksamkeit ziehen die Kirche Gospa od Milosti und die Kapelle Sv. Roko auf sich.  

;

Šibenik liegt im mittleren Teil der kroatischen Adriaküste, in einer malerisch verzweigten Bucht, in welche der Krka mündet, einer der schönsten Karstflüsse Kroatiens. Heute ist Šibenik das administrativ - politische, wirtschaftliche und gesellschaftlich-kulturelle Zentrum der Gespanschaft Šibenik-Knin, welche sich entlang des Küstengebiets von Zadar und Split auf einer Länge von etwa 100 km erstreckt, während deren Hinterland ganz bis zum Fuße des 45 km entfernten Dinaragebirges reicht.

;

Barone Festung wurde im Jahre 1646 auf Vidakuša, der 80 Meter hohen Hügel über der Stadt gebaut. Zusammen mit den anderen drei Festungen in Šibenik, stellt es eine einzigartige Verteidigungssystem, das die Feinde der Stadt seit Jahrhunderten widerstanden. Heute ist es eine außergewöhnliche monumentale Wert in ganz Europa anerkannt. Bevor es Konstruktion ist, wurde die venezianische Stadt Šibenik vom feindlichen Angriff durch die Stadtmauer geschützt und die Festung St. Michael. 

;

Um die Stadt vor den türkischen Seeangriffen zu schützen und Eindringlingen vorzubeugen, bauten die Venezianer im 16. Jahrhundert die Festung des Heiligen Nikolaus. Es befindet sich am Eingang des St. Anthony-Kanals und ist eine der stärksten maritimen Befestigungsarchitekturen an der kroatischen Adriaküste. Die dreieckige Form und 32 Kanonen, die aus einer robusten Mischung aus Ziegeln und Steinen hergestellt wurden, machten sie zu einer wahrhaft beeindruckenden Verteidigungsform.

;

St. Michael Festung ist von größter Bedeutung für die Geschichte und Stadtentwicklung von Šibenik. Es war ursprünglich ein Beobachtungsposten der Šibenik Bucht und der Mündung des Flusses Krka, und als Zufluchtsort für die Bevölkerung der Umgebung gebaut. Während der Mittelalter wurde die Festung ein Quellpunkt der Verteidigung Befestigungssystem von Mauern und Festungen von Šibenik. Die Festung verdankt seinen Namen der Kirche St. Michael, die in ihren Mauern seit dem 12. Jahrhundert befand.

;

Die Kathedrale des Hl. Jakob, die zwischen 1431 und 1535 errichtet wurde, ist ein Zeugnis des bedeutenden Austausches auf dem Gebiet der Denkmalskunst zwischen Norditalien, Dalmatien und der Toskana im 15. und 16. Jahrhundert. Drei Architekten - Francesco di Giacomo, Juraj Dalmatinac und Nikola Firentinac, entwickelten eine Struktur, die zur Gänze aus Stein erbaut wurde, und wandten dabei für die Kuppel der Kathedrale eine einzigartige Technik an. 

;

Die Nationalpark Kornati umfasst 89 unbesiedelte Inseln, Inselchen und Riffe mit einer Gesamtfläche von 217 km2 und ist für ihre Klippen bekannt. Einem alten Sprichwort nach scheint es auch, als ob es sogar mehr Inseln gäbe. Das Sprichwort besagt:  „Die Inselgruppe Kornati hat so viele Inseln, wie viele Tage im Jahr es gibt.“ Den größten Teil des Parks nimmt die Hauptinsel Kornat ein, nach der die Gruppe auch ihren Namen bekommen hat.

;

Der Nationalpark Krka umfasst den größten Teil des Laufes dieses wundervollen Flusses. Er ist nicht nur reich an Naturdenkmälern, sondern auch an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Unter ihnen verdient das Franziskanerkloster besondere Erwähnung, das auf dem traumhaft schönen Inselchen Visovac inmitten eines vom Fluss gebildeten Sees liegt. Im Komplex des Klosters gibt es eine Gemäldegalerie, und auch die Kirche selbst, deren Anfänge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, steht Besuchern offen. In der Schlucht am Oberlauf des Flusses liegt das interessante orthodoxe Kloster Krka, und hier findet man auch mehrere alte Ruinen auf den Anhöhen über dem Wasser.

;